Welche Schaltungen gibt es beim Fahrrad?
Welche Schaltung zu dir passt, hängt davon ab, wie, wo und wie oft du fährst. Bei Hase Bikes hast du die Wahl zwischen verschiedenen Schaltungstypen, die sich in drei grundlegenden Punkten unterscheiden:
Kettenschaltung oder Nabenschaltung
Kettenschaltungen bieten ein besonders großes Übersetzungsspektrum und sind ideal für sportliches Fahren, Steigungen oder hohe Zuladung. Nabenschaltungen sind geschlossen, wartungsarm und ermöglichen Schalten im Stand – perfekt für den Alltag und längere Touren.
Mechanisch oder elektronisch Schalten
Mechanische Schaltungen werden über klassische Züge bedient, sind robust und einfach aufgebaut. Elektronische Systeme schalten präzise per Knopfdruck, teilweise sogar automatisch – ideal für gleichmäßiges Fahren ohne manuelle Eingriffe.
Manuelle oder automatische Schaltungen
Bei manuellen Schaltungen entscheidest du selbst, wann und wie du schaltest. Automatische Systeme übernehmen das Schalten für dich und wählen den passenden Gang automatisch je nach Geschwindigkeit, Trittfrequenz oder Gelände.
Hier findest du alle Schaltungen im Überblick – mit Vorteilen, Funktionsweise und den Hase Bikes Modellen, in denen sie verbaut werden können.
Neben den unterschiedlichen Schalt-Systemen spielt die Bandbreite der Schaltung eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Schaltung für dein neues Fahrrad. Die Bandbreite einer Schaltung gibt an, wie groß der Unterschied zwischen dem leichtesten und dem schwersten Gang ist. Eine hohe Bandbreite von z. B. 500 % bedeutet: Du kannst sowohl sehr leicht bergauf treten als auch bei hohem Tempo effizient fahren.